Warum solltest Du Deutsch lernen?

Du hast eine lebensverändernde Entscheidung getroffen: als anerkannte Pflegefachkraft in Deutschland zu arbeiten. CWC unterstützt und bereitet Dich auf diesen großen Schritt vor.

Der Erwerb des B2-Zertifikats ist Voraussetzung für die Tätigkeit als anerkannte Pflegekraft in Deutschland. Wir begleiten Dich auf Deiner Sprachreise gerne.

Deutsch lernen in Zusammenarbeit mit CWC

Dein Engagement

  • 1Bestehe B1 und lerne B2 in Deinem Land
  • 2Die Sprachkosten werden durch das Stipendium gedeckt
  • 3Bestehe die B1-und B2-Prüfungen ohne Verzögerung

Unser Engagement

  • 1Angebot von Tests zur Beurteilung deines Lernfortschritts
  • 2Angebot eines Stipendiums nach dem Bestehen der B2-Prüfung
  • 3Förderung von B2-Kurs und -Prüfung in Deutschland

Lernoptionen

Du entscheidest! Wähle aus einer Vielzahl von Sprachprogrammen, abhängig von Standort und Studienpräferenzen. Einige Merkmale, die bei verschiedenen Programmen zu beachten sind:

Lokale Schulen
  • Der Unterricht findet in einer Schule* statt.*
  • Kurse sind zeitlich festgelegt
  • Persönliche Interaktion mit Lehrern und Schülern
  • (*) Während COVID-19 können die Kurse online abgehalten werden.
Virtuelle Kurse
  • Personalisierter Lernplan
  • Das Lerntempo bestimmst Du
  • Kombination aus Selbststudium und individuellen Online-Lektionen

Nächste Schritte

Um eine informierte Entscheidung zu treffen, empfehlen wir Dir, die verschiedenen Optionen für lokale und virtuelle Sprachprogramme zu prüfen. Prüfe auch, welche B1-Prüfungen (Goethe, TELC und/oder ÖSD) in Deiner Region und in deinem Land angeboten werden.

Wir empfehlen Dir, die häufig gestellten Fragen zu lesen und das CWC-Team zu kontaktieren, wenn Du darüber hinaus Fragen hast.

Virtuelle Sprachkurse

Erfahre mehr über die virtuelle Sprachmethodik und die dazugehörigen Programme.

Lokale Sprachkurse

Bei der Beurteilung der Qualität eines Sprachkurses gibt es wichtige Punkte zu beachten:

  • ? Welche Kurse werden angeboten: A1, A2, B1 und B2?
  • ? Was sind die Anfangs- und Enddaten des Kurses?
  • ? Wie viele Unterrichtsstunden werden unterrichtet und wie viel Zeit wird für das Selbststudium erwartet?
  • ? Wie hoch sind die Kosten pro Kurs?
  • ? Sind Bücher und andere Materialien im Preis enthalten?
  • ? Wie viele Schüler gibt es pro Klasse?
  • ? Wie viel Prozent bestehen die B1- und B2-Prüfungen beim ersten Mal?
  • ? Wie bereitet die Schule auf die Prüfungen vor? Bietet sie Tests und Probeklausuren an?
  • ? Auf welche Deutsch-Prüfung bereitet die Schule vor? (Goethe, OSD oder TELC)
  • ? Sind die Kurse persönlich oder online?
  • ? Sind die Lehrer Muttersprachler?
  • ? Wie sind die Einrichtungen beschaffen?
  • ? Gibt es Besonderheiten bei diesem Kurs?

Häufig gestellte Fragen

Wenn Sie die Sprache außerhalb von CWC lernen, bieten wir Ihnen einen Sprachförderungsbonus, wenn Sie nach Deutschland entsandt werden.

Wenn Sie während Ihres Studiums eine Sprachförderung erhalten möchten, können Sie dies mit Ihrem CWC-Ansprechpartner besprechen.

Das Erlernen einer Sprache ist für jeden Menschen einzigartig, und ein genauer Zeitrahmen lässt sich daher nur schwer vorhersagen. Wir gehen davon aus, dass Sie innerhalb von 6-12 Monaten für Ihre B1-Prüfung bereit sein könnten, wenn Sie mindestens 2 Stunden pro Tag lernen und regelmäßig am Unterricht teilnehmen. 1 Privatstunde pro Woche während des A1-Kurses und 3 Privatstunden während des A2- und B1-Kurses. Für den Abschluss des B2-Kurses sollten Sie weitere 4-6 Monate benötigen. Alles in allem hängt es von Ihrem Engagement für Ihr Studium ab.

Ja, Sie müssen die B1-Prüfung mit guten Noten bestehen, bevor Sie nach Deutschland kommen. Außerdem müssen Sie vor Ihrer Ankunft so viele B2-Kurse wie möglich belegen, um die Zeit bis zur B2-Prüfung zu verkürzen, wenn Sie in Deutschland sind. Sobald Sie das B2-Examen bestanden haben (und sobald Sie den Kurs zur Anerkennung Ihrer Qualifikation und das Examen absolviert haben), werden Sie als Krankenschwester bzw. Krankenpfleger anerkannt, verdienen mehr als ein Krankenpflegehelfer und können langfristig in Deutschland bleiben.