Care With Care prüft Kandidat:innen und Arbeitgeber auf Präferenzen und Fähigkeiten, um einen individuellen Einstellungs- und Zeitplan zu erstellen
Kandidat:innen reichen die erforderlichen Dokumente für ihre Qualifikationsanerkennung ein
Kandidat:innen und Arbeitgeber vervollständigen die Profile für ein bestmögliches Job-Matching
Sprachlevel: A1-A2
Basierend auf den jeweiligen Präferenzen und Bedürfnissen bringt unsere Plattform Kandidat:innen mit Arbeitgebern zusammen.
Kandidat:innen und Arbeitgeber erhalten ein Interview-Coaching
Care With Care koordiniert die Einstellungsgespräche und Arbeitsverträge
Care with Care organisiert...
den Anerkennungsprozess der Kandidat:innen
die Arbeitsgenehmigung und Krankenversicherung der Kandidat:innen
den Vorbereitungslehrgang für die Kandidat:innen nach ihrer Ankunft in Deutschland
Care with care
unterstützt die Kandidat:innen bei der Beschaffung ihres Arbeitsvisums
organisiert und bezahlt die Reise der Kandidat:innen zu ihrem neuen Arbeitgeber
bietet Relocation- und Integrationstrainings an
Der Arbeitgeber & Care With Care begrüßen die Kandidat:innen in ihrem neuen Zuhause und helfen bei der Anreise und Integration
Kandidat:innen ohne B2-Zertifikat absolvieren einen B2-Intensivkurs und schließen diesen mit einer Prüfung ab
Die Kandidat:innen besuchen einen Anerkennungs-Kurs und bestehen die Prüfung zur Pflegefachkraft
Die Kandidat:innen werden während dieser Einarbeitungsphase als Pflegehilfskraft vergütet
* Der Zeitrahmen kann je nach Intensität des Sprachstudiums und der Bearbeitungszeit der Behörde variieren.
CWC verlangt von den Bewerbern keine Gebühren für die Teilnahme am Programm, sondern investiert stattdessen bis zu 7.000 € in sie, um sie dabei zu unterstützen, eine examinierte Krankenschwester in Deutschland zu werden.
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Sprache effektiv zu lernen. Schauen Sie sich hier unsere Tipps zum effektiven Deutschlernen an.
Du kannst auch unsere Deutsch lernen seite besuchen, um mehr zu erfahren.
Krankenschwestern und Krankenpfleger dürfen in Deutschland mit B1-B2 Deutschkenntnissen arbeiten, und der Prüfungsort und -zeitpunkt hängt davon ab, mit welchem QR-Modell Sie fortfahren. Das QR-Training ist ein Anpassungslehrgang mit einer Prüfung am Ende, um nachzuweisen, dass Ihre vorherige 3-4-jährige Berufsausbildung oder Ihr im Ausland abgeschlossenes Hochschulstudium an die Standardqualifikation der deutschen Krankenpflege angepasst ist. Wenn Sie das QR-Training absolvieren und die Kenntnisprüfung bestehen, können Sie als examinierte Pflegekraft in Deutschland arbeiten.